Verhindern wir die Corona-Katastrophe in den Altenheimen – der Staat kann und will es nicht!

Mit ihren Social Distancing-Maßnahmen verfolgt die deutsche Regierung in der Covid19-Pandemie zwei Ziele: erstens eine drastische Verlangsamung des Infektionsgeschehens („flatten the curve“), um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten, zweitens den Schutz sogenannter „Risikogruppen“ vor einer Ansteckung. Mit Hinblick auf die gegenwärtige Situation in Alten- und Pflegeeinrichtungen müssen wir feststellen, dass die staatliche Politik an diesem …

Verhindern wir die Corona-Katastrophe in den Altenheimen – der Staat kann und will es nicht! weiterlesen

Werbung

Transnationales Feministisches Manifest

„Wir werden nicht zur Normalität zurückkehren, denn die Normalität war das Problem“ In einem „transnationalen feministischen Manifest“ machen Initiativen aus einem guten Dutzend Länder nicht nur deutlich, wie die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung Frauen ganz besonders treffen. Sie betonen auch, dass deren Kämpfe, die in den vergangenen Jahren in vielen Ländern erheblichen …

Transnationales Feministisches Manifest weiterlesen

Guayaquil, ‚Kolonial‘-Virus

"Auf den Wegen liegen Leichen – sterbende Körper, die auf den Straßen ihrem Schicksal überlassen werden... Dies ist eine der Folgen der Ankunft von COVID-19 in Guayaquil. Wir analysieren den kolonialistischen Hintergrund der humanitären Katastrophe, die sich in der ecuadorianischen Stadt abspielt." Dieser Text von Mafe Moscoso Rosero über die Folgen der Pandemie in Ecuador …

Guayaquil, ‚Kolonial‘-Virus weiterlesen

»Leben gegen Leben« – Kritik von Ability Watch an fachgesellschaftlichen Behandlungsempfehlungen von Covid19

Wir dokumentieren im Folgenden einen Blogbeitrag von Ability Watch vom 30.03.2020, die sich die Handlungsempfehlungen sieben verschiedener Fachgesellschaften zur Behandlung von PatientInnen mit Covid19 angeschaut haben. Sie kritisieren, dass die Aussicht auf Erfolg entlang pauschaler und diskriminierender Kriterien zur Leitlinie von ärztlicher Behandlung und Nicht-Behandlung erhoben werden soll. *** Fachgesellschaften veröffentlichen ethisch und verfassungsrechtlich fragwürdige …

»Leben gegen Leben« – Kritik von Ability Watch an fachgesellschaftlichen Behandlungsempfehlungen von Covid19 weiterlesen

Die NZZ will wissen: «Wie senkt man die Kosten pro Leben?»

Die Krise trägt bereits den dünnen Firnis der Zivilisation ab. In Schweizer Medien wird diskutiert, wie viel ein Menschenleben kosten darf. Dokumentiert von: https://coronasoli.ch/ Einmal mehr spricht aus Roger Köppel die schneidende Kälte der bürgerlichen Gesellschaft. «Wie viel darf ein Menschenleben kosten?», fragt er von seinem Redaktionsstuhl in die Welt hinaus. «Finstere Fragen» hat er …

Die NZZ will wissen: «Wie senkt man die Kosten pro Leben?» weiterlesen

Die Zunahme männlicher Gewalt in der Quarantäne

Die Perspektive, aufgrund der Ausbreitung von Covid19 zu Hause isoliert zu sein, ist für viele Frauen keine beruhigende Aussicht (Beitrag anhören) Während des Kontaktverbots und in der Quarantäne wird das öffentliche Leben eingeschränkt, das meiste spielt sich zu Hause ab. Die Öffentlichkeit ist der gefährliche Ort der Ansteckung, das Zuhause der Hort der Sicherheit. Diese …

Die Zunahme männlicher Gewalt in der Quarantäne weiterlesen